Landratsamt Ansbach
- Vorreiter beim Streuobst
- Ein sicherer Schulweg für unsere Kinder
- InfoCafé
- Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln
- Alles rund um Schwangerschaft und Geburt
- Rund ums Baby
- Hilterhaus-Stifung spendet für notleidende Familie im Landkreis Ansbach
- Wasserversorgung auf Weideflächen im Landkreis verbessert
- Ein Abend als Dank an die Ehrenamtlichen
- Einwohnerzahlen weiter ansteigend
Informationen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Informationen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
- Beitrag steigt
- Höherer durchschnittlicher Zusatzbeitrag
- Betriebs- und Haushaltshilfe
- Energiepauschale (PDF)
- Mit Bewegung gegen Osteoporose (PDF)
- Darm-Check ab 50
- Endlich rauchfrei!
- Sichtbar in der dunklen Jahreszeit
Informationen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
- N-Ergie - Preise für Strom und Erdgas steigen
- Umbenennung des "Touristikservice" in "Stadtmarketing und Tourismus Wassertrüdingen"
Sonstiges
- Information Grundsteuer
- Caritas-Freizeiten für Kinder von 7 bis 13 Jahren
- Freizeiten 2023 mit der Caritas
- Ligurien Reise
- Bürgerpreis 2023
- Jahresprogramm 2023 des EBZ Hesselberg
EUTB® - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Wassertrüdingen
EUTB® Wassertrüdingen
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit körperlichen, geistigen und psychischen Beeinträchtigungen und Angehörige
- Wir sagen Ihnen, wo Sie finanzielle und sonstige Hilfen bekommen
- Wir unterstützen Sie bei Anträgen
- Wir sind für Sie da, wenn Sie einfach einmal über Ihre Belastungen
sprechen möchten
EUTB® Wassertrüdingen
Ulmenweg 9
91717 Wassertrüdingen
Telefon: 09832 6860-71 oder 09832 6860-75
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.eutb-wtr.de
Anmeldung der VHS-Kurse für die Außenstellen Wittelshofen und Unterschwaningen
In der VG-Hesselberg wird die Erwachsenenbildung für die Außenstellen Wittelshofen und Unterschwaningen der Volkshochschule des Landkreises Ansbach verwaltet.
Das Angebot umfasst neben Kursen aus den Bereichen Gesundheitsbildung (Gymnastik), berufliche Bildung (vor allem EDV-Kurse), sowie Kurse zu Umweltthemen und vielen anderen interessante Themen.
Über die Veranstaltungsangebote informiert auch das jährlich erscheinende Programmheft, in dem das Erwachsenenbildungsprogramm im gesamten Landkreis Ansbach veröffentlicht und bei den Gemeinden erhältlich ist.
Öffnungszeiten VG Hesselberg
Montag und Mittwoch: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag bis Mittwoch: 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Dienstag Geschlossen
Donnerstag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Freitag 8.30-12.00 Uhr
Für die Bearbeitung sind zuständig:
Frau Schaufler
Telefon: 09835/9791-16
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Kalsow
Telefon: (09835) 97 91-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg, Mitgliedsgemeinden Ehingen, Gerolfingen, Röckingen,
Unterschwaningen und Wittelshofen, Landkreis Ansbach, ca. 5.700 Einwohner, sucht .....
Die Gemeinde Ehingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
in Vollzeit und unbefristet
eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof
Aufgabenschwerpunkt:
- Allgemeine Mitarbeit bei allen anfallenden Bauhofarbeiten
- Pflege von Grün- und Rasenflächen
- Arbeiten am Kanal- und Wasserleitungsnetz
- Winterdienst
- Arbeiten und Unterhalt gemeindlicher Einrichtungen und Gebäuden
Anforderung:
- Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung
- Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit sowie technisches Verständnis
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie eine eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise
- Besitz des Führerscheins Klasse B und Schlepperführerschein (Klasse CE, T oder L)
Wir bieten:
- einen unbefristeten Vollzeitarbeitsplatz
- ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- eine Vergütung nach den tariflichen Bestimmungen (TVöD) entsprechend Qualifikation und bisheriger Tätigkeiten
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt
- betriebliche Altersversorgung
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 20.02.2023 an die Gemeinde Ehingen, Herrn Bgm. Steinacker, Wittelshofener Str. 30, 91725 Ehingen oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen über die zu besetzenden Stellen bei:
1. Bürgermeister Steinacker (Tel. 09835/9791-15).
Die Gemeinde Ehingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
in Vollzeit und unbefristet
eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich der Abwasseranlagen
Aufgabenschwerpunkt:
- Betrieb und Überwachung der neuen Kläranlage Ehingen sowie der Außenstationen (Pumpwerke, Regenüberlaufbecken, usw.)
- Analyse von Abwasser- und Schlammproben im betriebseigenen Labor
- Störungsbehebungen (z. B. Beseitigung von Verstopfungen in Pumpen und Rohrleitungen)
- Wartung von Maschinen- und Anlagenteilen sowie Pumpwerken
- Kontrolle und Wartung des Kanalsystems
Anforderung:
- Abgeschlossene handwerkliche, technische oder elektrische Ausbildung
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung als Klärwärter oder Fachkraft für Abwassertechnik
- Technisches Verständnis im Bereich der Instandhaltung, Wartung und Maschinenabläufe
- Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie eine eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise
- Besitz des Führerscheins Klasse B und Schlepperführerschein (Klasse CE, T oder L)
Wir bieten:
- einen unbefristeten Vollzeitarbeitsplatz
- ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- eine Vergütung nach den tariflichen Bestimmungen (TVöD) entsprechend Qualifikation und bisheriger Tätigkeiten
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt
- betriebliche Altersversorgung
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 20.02.2023 an die Gemeinde Ehingen, Herrn Bgm. Steinacker, Wittelshofener Str. 30, 91725 Ehingen oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen über die zu besetzenden Stellen bei:
1. Bürgermeister Steinacker (Tel. 09835/9791-15).
Die Gemeinde Ehingen sucht weitere Reinigungskräfte (m/w/d) für den Einsatz in der Grundschule in Ehingen.
Zur Unterstützung unseres Reinigungsteams suchen wir dringend zum nächstmöglichen Zeitpunkt zuverlässige und engagierte Reinigungskräfte.
Die Arbeitszeit beträgt 10 Wochenstunden, bei einer durchschnittlichen täglichen Reinigung von 2 Stunden. Ferienzeiten frei. Es handelt sich um unbefristete und sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 20.02.2023 an die Gemeinde Ehingen, Wittelshofener Str. 30, 91725 Ehingen
oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen erster Bürgermeister Steinacker gerne telefonisch 09835/97 91 - 15 zur Verfügung.
Meldung Wasserzähler
Bitte beachten Sie, dass die Meldung des Zählerstandes über diesen Link
für das Abrechnungsjahr 2021 nur für die Gemeinde Ehingen möglich ist.
Selbstverständlich kann der Zählerstand auch wie für alle übrigen Gemeinden
(außer Röckingen, Opfenried und Kröttenbach) per Fax-Nr. 0 98 35 / 97 91 – 420
oder formlos per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mitgeteilt werden.
Für die Gemeinde Röckingen und den Gemeindeteil Kröttenbach ist der
Zweckverband Rastberg-Gruppe zuständig, für Opfenried der Wasserbeschaffungsverband.